Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Europe 14|14

Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet vom 7. bis zum 11. Mai 2014 den History Campus in Berlin. Ziel des Festivals ist es 500 junge Menschen aus ganz Europa zusammen zu bringen. Im Maxim Gorki Theater besteht dann die Gelegenheit sich in verschiedensten Workshops mit dem Ersten Weltkrieg und seinen Auswirkungen zu beschäftigen.

"Auf meinem Poster ist Pegasus als Vogel in einem Käfig dargestellt. […] Damit ist die Europäische Union gemeint, die sich sehnt wie Phoenix aus der Asche zu erstehen." (© Daniel Horowitz/bpb)

“Auf meinem Poster ist Pegasus als Vogel in einem Käfig dargestellt. […] Damit ist die Europäische Union gemeint, die sich sehnt wie Phoenix aus der Asche zu erstehen.” (© Daniel Horowitz/bpb)

Ein Blick in das Workshop-Programm des  Campus verspricht eine Mischung unterschiedlichster Blickwinkel auf den Ersten Weltkrieg. Die Workshops sind in vier Kategorien eingeteilt: Geschichte analysieren, Geschichte  – Erinnern und Gedenken, Geschichte digitalisieren, Geschichte inszenieren.

Dabei gibt es vom Workshop zu Mythen und Geschichtsbilder über den Ersten Weltkrieg über ein Planspiel, in dem die Friedensverträge neu verhandelt werden sollen, auch einen History Hackathon, ein kreatives Experimentierlabor “World War One meets Web 2.0” und eine Schreibwerkstatt, die sich kreativ mit dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzt, um nur einige der Workshoptitel zu nennen, die alle hier zu finden sind.

Das Angebot richtet sich an junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren, insgesamt werden 500 Teilnehmer eingeladen nach Berlin zu kommen. Die Reisekosten und die Unterkunft im Hostel werden von der bpb übernommen. Mehr zum History Campus auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Charlotte Jahnz (February 12, 2014). Europe 14|14. La Grande Guerre. Retrieved March 15, 2025 from https://doi.org/10.58079/p4ki


You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.