Günther Kronenbitter: Brüchige Ordnung und Dichte Beschreibung – Kulturanthropologie und politischer Wandel

Abstract für die Konferenz Das 20. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg

Der Vortrag thematisiert den Zusammenhang von politischem Wandel und Ethnologie/Cultural Anthropology im 20. Jahrhundert mit besonderem Fokus auf die folgenden Dimensionen:

  • Imperialismus, Kolonialherrschaft, Dekolonisation und Forschung
  • Ethnologie in Kriegszeiten – biographische und professionelle Aspekte
  • Rassismus und wissenschaftliches Engagement
  • Wissenschaftliche Deutungsangebote und Forschungsrichtungen
  • Orientierungsfragen: Fachprofil und globaler Wandel seit den 1960er Jahren

Nach der Promotion 1992 mit einer Arbeit zur Politischen Ideengeschichte um 1800 wandte Prof. Dr. Günther Kronenbitter sich der Geschichte der Habsburgermonarchie im frühen 20. Jahrhundert zu und habilitierte sich 2001 im Fach Neuere und Neueste Geschichte. Forschungsschwerpunkte bilden die politische Kultur und Intellektualgeschichte des 19. Jahrhunderts, die Habsburgermonarchie seit dem späten 18. Jahrhundert, die internationale Geschichte seit der Französischen Revolution und die historische Anthropologie politischen Handelns im 19. und 20. Jahrhundert. Prof. Dr. Günther Kronenbitter vertritt seit Beginn des Wintersemesters 2012/13 für drei Jahre den Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde der Universität Augsburg.

Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search